|
 |
Ganz großes Voyager-Kino
|
Die Stars
und Fans
von Star Trek Voyager
dürfen seit Anfang 2004 Kinoluft schnuppern: Borg
Invasion 4D,
das interaktive Abenteuer im Rahmen
der Star Trek: The
Experience,
liefert den Beweis, dass Janeway und die Voyager auch auf
der großen Leinwand bestehen können...
|
"Wer
will schon einen Voyager-Film
sehen? [...] Das würde doch kein Geld bringen, oder?" Mit dieser
Antwort reagierte Marina Sirtis ("Deanna Troi") 2003 bei
der Starfleet Ball Convention auf die Frage, wie es ihrer Meinung nach
mit Trek
im Kino
weitergehe. Doch nach dem finanziellen Misserfolg von Star Trek Nemesis
werden immer mehr
Stimmen laut, die sich einen Kinofilm mit Janeway und der Voyager-Crew gut
vorstellen können.
So
wurde auch Kate Mulgrew ("Kathryn Janeway") nach ihrer Meinung zu dem
Thema gefragt. Im Interview mit
dem Star Trek Monthly-Magazin
antwortete sie dann:
"Ich denke,
dass es wundervoll wäre und viel Spaß machen würde, wenn Voyager in die
Kinos käme. Ich
würde das wirklich gern versuchen."
Anfang
2004 scheint
Mulgrews
Wunsch nun endlich in Erfüllung gegangen zu sein. Zwar handelt es sich
bei dem interaktiven Abenteuer Star
Trek Borg Invasion 4D
nicht um einen offiziellen Star
Trek-Kinofilm,
aber die innovative Mitmach-Geschichte kann durchaus als erstes
Kinoabenteuer von Star
Trek
Voyager angesehen werden.
Ty Granoroli, der
Regisseur von Borg
Invasion
verspricht Star
Trek-Fans,
dass sie die Handlung nicht nur passiv auf der Kinoleinwand verfolgen,
sondern
"buchstäblich erfahren werden, wie es ist, von den Borg
assimiliert zu werden." Robert Picardo ("Holodoktor") stellt zudem
fest: "Das
Aufregendste
an diesem Projekt ist, dass es das erste Mal ist,
dass Star
Trek
überhaupt
[...] in 3D oder sogar in 4D zu sehen ist."
3D-Kino
hört sich interessant an, aber was soll 4D sein? Regisseur Granoroli
erklärt es folgendermaßen: Bei
den Dreharbeiten wurde mit "multiple-angle immersive
3D" eine völlig neue Kameratechnik
verwendet. Mit dieser Technik ist es erstmals möglich, dass die
Besucher der
Attraktion visuelle Effekte von vorne, oben und
beiden Seiten wahrnehmen werden. Damit nicht genug: Auch die Kinositze
sind so
präpariert, dass sie passend zur Handlung mit Vibrationen und
ruckartigen Bewegungen reagieren. "Die Action
kulminiert in einem
State-of-the-Art-Kinosaal, der ein hautnahes Rundum-Erlebnis für
Besucher der Attraktion bietet" beschreibt Granoroli das Ergebnis.
Und worum geht es in dem Abenteuer?
Die Story,
die von
der ehemaligen Voyager-Drehbuchautorin Lisa
Klink
geschrieben wurde, beginnt damit, dass die Besucher vom Holodoktor
(Robert Picardo)
als Zivilisten des 24. Jahrhunderts auf der Copernicus-Forschungsstation
begrüßt werden. Der Doktor erklärt ihnen, sie besäßen ein Gen,
das
sie
gegen die Assimilation resistent mache. Plötzlich greifen die Borg an.
Ein Fluchtversuch scheitert und die Besucher werden assimiliert...
Im
Anschluss daran wechselt die Perspektive in ein Borgschiff, in dem die
Borgkönigin (Alice Krige) mit allen Mitteln versucht, den
Widerstand
der resistenten Menschen zu brechen. Was die Schauspielerin Alice Krige
hierbei am meisten freute, war die Tatsache, dass die Produzenten für Borg Invasion
die gleichen
Schauspieler als Borg engagierten, mit denen Krige auch schon in Star Trek Der erste Kontakt
zusammengearbeitet hatte. Neben dem Doktor
und der
Borgkönigin
ist auch Admiral Janeway
(Kate Mulgrew) Teil der Handlung. Kate
Mulgrew kann auch nur schwärmen: "Alle sitzen da,
gefangen von
den Borg, gerettet von der Voyager...
Admiral Janeway... Ein hervorragender Doktor... Es ist
großartig, ein großartiger Spaß!"
Man
ist fast traurig, dass Borg Invasion
schon nach etwa 20 Minuten vorbei ist. Aber in diesen Minuten wird
den Besuchern ein gelungenes und innovatives kleines Kinoabenteuer
geboten, das Lust auf mehr macht. Das Video ist inzwischen auf Youtube veröffentlicht worden.
|
|
Inhaltsangabe:
|
|
Anfang 2378 gelingt der USS Voyager
die erfolgreiche Rückkehr in den Alpha-Quadranten. Nach der Heimkehr
beginnt die Crew, sich zu trennen. So wird Kathryn Janeway zum Admiral
befördert und erhält einen Posten im Oberkommando.
Der holografische Doktor wird auf die Copernicus-Forschungsstation - eine hochmoderne Einrichtung am Rande des Delta-Quadranten - versetzt, um das geheime Projekt Resistance zu leiten...
|
|
2379: Eine Gruppe von Zivilisten wird auf die Copernicus-Forschungsstation
gebracht. Der Doktor begrüßt sie und erklärt ihnen, dass sie als Testpersonen für Projekt Resistance ausgewählt wurden. Das Resistance-Forschungsteam arbeitet daran, einen DNA-Strang
zu identifizieren, der Menschen immun gegen die Assimilationstechniken
der Borg macht. Die Zivilisten sollen die Forschung unterstützen, indem
sie sich darauf testen lassen, ob ihre DNA das resistente Gen enthält. Doch bevor sie mit den Tests beginnen können, ertönt ein Alarm. Die OPS meldet, dass sich ein Borgkubus der Station nähert...
Der Kubus greift die Copernicus-Station an und scheint seinen Angriff auf das Forschungslabor zu konzentrieren. Der Doktor ahnt, dass die Borg von Projekt Resistance
erfahren haben und die Forschung mit allen Mitteln verhindern wollen.
Lieutenant Elkins, der Sicherheitschef der Station informiert den
Doktor, dass Borgdrohnen bereits in die Forschungseinrichtung
eingedrungen sind und ihre Verteidigungslinien überrannt haben. Die
Lage wird ernst. Daher zögert der Doktor nicht lange; er weist die
Zivilisten an, sich zur Andockrampe zu begeben. Dort sollen sie in das
Shuttle Olympia steigen, das sie in Sicherheit bringen würde.
Sofort
setzt sich die Gruppe in Bewegung. Sicherheitskräfte weisen den
Zivilisten den Weg durch die Station, doch immer wieder kommen ihnen
Borgdrohnen in die Quere und sie müssen einen Umweg gehen. Schließlich
können sie die Olympia
erreichen. Elkins steuert das Shuttle von der Station weg, doch die
Borg setzen einen Abfangkurs. Mit einem Traktorstrahl wird die Olympia in den Borgkubus hineingezogen...
|
|
Die Olympia
wird auf einer Plattform inmitten des Kubus abgesetzt. Plötzlich nähern
sich neuartige fliegende Borgdrohnen, die an Vögel erinnern. Lieutenant
Elkins will die Zivilisten um jeden Preis schützen. Daher nimmt er sich
ein Phasergewehr und verlässt die Olympia.
Auf der Außenhülle des Shuttles kämpft er mit den fliegenden Drohnen.
Zunächst kann er sie erfolgreich abwehren, doch dann wird er
hinterrücks von zwei Drohnen gepackt und fortgebeamt. Die Zivilisten
sind nun auf sich allein gestellt...
Die Drohnen brechen ihren
Angriff ab, doch im nächsten Moment taucht die Borgkönigin auf. Die
Königin setzt Nanosonden frei, um die Zivilisten zu assimilieren. Da
die Assimilation bei den Zivilisten nicht sofort wirkt, dringt die
Borgkönigin in ihre Gedanken ein. Sie will den Widerstand der Menschen
unbedingt brechen und zeigt ihnen daher, wie es sich anfühlt, Borg zu
sein. Auch führt sie die Zivilisten zu Lieutenant Elkins, der
mittlerweile assimiliert wurde und gerade mit Borgimplantaten
ausgestattet wird.
Die Nanosonden breiten sich immer mehr aus
und der Widerstand der Zivilisten scheint zu schwinden, doch plötzlich
taucht der Doktor auf. Er hat sich in das Borgnetzwerk eingeschleust
und verkündet den Zivilisten, dass Rettung in Sicht sei. Sie müssten
den Assimilationsversuchen der Borg nur noch etwas länger standhalten...
|
|
Die Borg werden ebenfalls auf den
Doktor aufmerksam. Sie versuchen ihn zu assimilieren, doch sie
scheitern natürlich, da er nur eine holografische Projektion ist.
Plötzlich wird der Borgkubus von Explosionen erschüttert. Die USS Voyager
unter dem Kommando von Admiral Janeway greift an. Janeway sagt der
Borgkönigin den Kampf an, doch die Königin gibt sich nicht so leicht
geschlagen. Sie will die Zivilisten nicht lebend entkommen lassen und
aktiviert die Selbstzerstörung des Borgkubus...
Admiral Janeway zögert nicht lange. Die Voyager dringt ins Innere des Kubus ein und schießt sich einen Weg durch das gewaltige Schiff. Gleichzeitig wird der Doktor auf die Olympia
gebamt, um die Zivilisten zu schützen. Wieder greifen die fliegenden
Borgdrohnen an, doch diesmal kann der Doktor sie erfolgreich abwehren.
Als die Voyager die Olympia
erreicht, befindet sie sich im Herzen des Borgschiffs. Die Königin
triumphiert, denn nun säßen beide Sternenflottenschiffe in der Falle.
Sowohl die Voyager als auch die Olympia würden mit dem Kubus untergehen...
Die
Borgkönigin hat aber nicht mit Janeways Kühnheit gerechnet. Die
Admiralin riskiert es, mitten im Kubus Quantentorpedos abzufeuern, um
einen Weg nach draußen freizusprengen. Mit der Olympia im Schlepptau kann die Voyager
das Borgschiff gerade noch verlassen, bevor es explodiert. Die
Borgkönigin schwört, dass Janeway nicht das letzte Mal von ihr gehört
habe...
|
|
Die Voyager schleppt die Olympia ins Hangar der Copernicus-Station.
Der Doktor ist stolz auf die erfolgreiche Rettungsmission und will die
Zivilisten gleich für neue Untersuchungen einspannen, doch Admiral
Janeway beordert ihn zurück auf die Voyager.
Janeway gratuliert den Zivilisten dazu, dass sie den
Assimilationsversuchen der Borg erfolgreich standhalten konnten.
Solange sich die Menschheit diese Stärke bewahren könne, wäre
Widerstand niemals zwecklos.
|
|
Starring:
|
Kate Mulgrew (Admiral Kathryn Janeway) Robert Picardo (Holografischer Doktor) Jade Carter (Lieutenant Elkins) Alice Krige (Borgkönigin)
|
|
|
|
Beim Abenteuer Star Trek Borg Invasion 4D erlebt der Teilnehmer ein ganz neues Star Trek: So würde sich ein Voyager-Kinofilm anfühlen... ....
Neue Kameraperspektiven und hochwertige Computeranimationen geben der USS Voyager einen neuen Look.
......Der Doktor wächst über sich hinaus, als er zum Retter der Zivilisten wird. ... ......
Der Film demonstriert eindrucksvoll, wie sich die Borg weiterentwickelt haben...
... ....
Zur Freude der Fans kehrt Admiral Janeway in den Kommandosessel der Voyager zurück.
|