 |
Achte
Staffel: Was wäre wenn...
|
Glaubt man den Worten der
älteren
Janeway aus dem Serienfinale Endspiel,
hätte die Reise der Voyager
noch weitere 16 Jahre gedauert und die Crew hätte noch zahlreiche
spannende Abenteuer im Delta-Quadranten erlebt. Tatsächlich hatten die
Autoren von Voyager diverse Storys entwickelt, die in einer 8.
Staffel der Serie hätten umgesetzt werden können. Dieser
Artikel gibt einen Überblick über die nicht verwirklichten Drehbücher
zu Star Trek Voyager.
|
Wir erinnern uns: Admiral
Janeway berichtet ihrem jüngeren Ich fast beiläufig von all den
Abenteuern, die noch gekommen wären, wenn sie die Zeitlinie nicht
verändert und der Voyager die vorzeitige Heimkehr ermöglicht hätte…
So hätte es noch zahlreiche Konfrontationen zwischen Janeway und der
Borg-Königin gegeben. Außerdem hätte der Doktor ein
Neuralimplantat entwickelt, mit dem es Menschen möglich ist,
Raumschiffe (vielleicht Bioschiffe von Spezies 8472?) nur kraft ihrer Gedanken zu fliegen. Tragisch wären auch
die Liebesgeschichte zwischen Chakotay und Seven oder die geistige
Erkrankung von Tuvok…
In
einem Zweitteiler sollte die erfolgreiche Rückkehr der
Voyager in den Alpha-Quadranten gezeigt werden. Doch die
Sternenflotte muss bald feststellen, dass es sich nicht um die echte
Crew handelt, sondern um Doppelgänger, die sich in die Föderation
einschleichen wollen ("Heimkehr"-Doppelfolge). Dieser
Zweiteiler hätte anstelle von Endspiel die siebte Staffel beenden und
in die achte Staffel einleiten können.
Mit der Folge Human Option wäre Seven of Nine dem Menschsein wieder ein
Stück näher gekommen, als sie den Großteil ihrer Nanosonden verliert...
In Do No Harm erreicht die Voyager ein Kriegsgebiet, in dem der Doktor
gezwungen wird, jemanden zu töten. Dieser Widerspruch zum
Hippokratischen Eid verstört ihn...
Etwas
leichter wäre es in der Folge Visit
to a Small Planet
zugegangen, in dem Janeway & Co. von einer Spezies erfahren,
die
das Leben auf der Voyager
seit Jahren beobachten und die Crew als
Vorbilder für ihre Kultur gewählt haben. Die
Autoren
hatten Bedenken, dass die Fans glauben könnten, sie würden sich über
sie lustig machen, und verwarfen die Idee. Zwei Jahre später erschien Galaxy Quest.
Ronald D. Moore hatte zudem für eine "Janeway vor Gericht"-Folge
plädiert, in der die Crew anfängt, Janeways Entscheidungen in Frage zu
stellen. Schließlich enthebt die Crew Janeway ihres Kommandos und stellt
sie vor Gericht. Es soll entschieden werden, wie die Voyager fortan
geführt werden soll. Moore fand die Idee reizvoll, da sie die
Grundfesten der Serie erschüttert hätte. Die übrigen Autoren lehnten
die Idee jedoch ab, da Janeway als Hauptrolle dadurch zu schwach
erscheinen würde.
Mehr Details zu den Storyideen findet ihr unter dem Artikel.
Dies sind allesamt interessante Ideen, die jedoch nicht mehr im
Rahmen
von Star Trek Voyager umgesetzt werden können. Es wird sich zeigen, ob
die Geschichten in Zukunft möglicherweise noch in einer
anderen Star Trek-Serie Verwendung finden könnten...
|
|
|
Ungenutzte Storys für eine achte Staffel im Überblick:
|
1. / 2. "Heimkehr"-Doppelfolge (Story von Brannon Braga)
|
Die Voyager
hat es zurück zur Erde geschafft. Die Sternenflotte ist begeistert und
alle Crewmitglieder treffen ihre Familien wieder. So hat auch Janeway
ein tränenreiches Wiedersehen mit Mark. Nach der Begrüßung schlägt sie
ihn jedoch nieder. Es stellt sich heraus, dass Janeway und Co. nicht
die echte Crew sind, sondern biomimetische Duplikate, die nun
versuchen, die Föderation zu unterwandern... Eine Janeway-Folge. Die Handlung wäre eine
Weiterentwicklung von Dämon und Endstation: Vergessenheit.
Laut Jeri Taylor wurde das Drehbuch jedoch nie fertiggestellt, da diese
Geschichte die tatsächliche Rückkehr der USS Voyager vorwegnehmen und
damit den Zuschauern die Spannung nehmen würde.
|
|
3. "Borg in Love" (Story von Robert Beltran)
|
Chakotay und Seven kommen sich immer näher. Seven empfindet Liebe für
Chakotay, doch als er ans Heiraten denkt, bekommt sie Bedenken. Je
enger die Verbindung zwischen ihnen wird, desto schmerzlicher wäre der
Verlust des Partners. Schließlich wirft sie ihre Bedenken über Bord und nimmt Chakotays Antrag an. Eine
Chakotay-Seven-Folge. Robert Beltran hatte Ende der 7. Staffel vorgeschlagen, die Romanze aus Menschliche Fehler weiterzuentwickeln. Diese Geschichte hätte einen ganz neuen
Handlungsbogen eröffnet und Seven dem Menschsein wieder etwas näher
gebracht.
|
|
4. "Do No Harm" (Story von Jamahl Epsicokhan)
|
Der
Doktor begibt sich auf eine medizinische Hilfsmission in das
Kriegsgebiet eines fremden Planeten. Um ein Crewmitglied zu schützen,
wird er dabei gezwungen, jemand anderen zu töten. Dieser Widerspruch
zum Hippokratischen Eid verstört den Doktor. Er versucht damit fertig
zu werden, indem er u. a. mit Chakotay und B'elanna über Kriegstraumata
redet und gewalttätige Holodeck-Simulationen nutzt. Eine Doktor-Folge. Bei
dieser Story fallen Parallelen zu Verborgene Bilder auf. Außerdem
glaubte Bryan Fuller nicht, dass der Doktor so naiv in Bezug auf Themen
wie Tod und Gewalt wäre.
|
|
5. "Momentum" (Story von Jamahl Epsicokhan)
|
Die Voyager
stößt auf eine Raumbasis, die zu medizinischen Zwecken in einem
Asteroidengürtel forscht, als die Sensoren einen abtrünnigen Planeten
entdecken, der direkten Kurs auf das Sonnensystem nimmt. In seinem
neuen Orbit würde der Planet den Asteroidengürtel und die Basis
zerstören. Wie sich jedoch herausstellt, ist der Planet bevölkert. Die
Bewohner haben seine Umlaufbahn absichtlich umgelenkt, um einer
Supernova zu entgehen. Janeway steht vor einem Dilemma: Welchem der
beiden Völker wird sie helfen? Eine Janeway-Folge.
|
|
6. "Human Option" (Story von Jamahl Epsicokhan)
|
Nach
einem Unfall verliert Seven of Nine 75% ihrer Borg-Nanosonden. Dies
macht sie menschlicher, denn z. B. kann sie nicht mehr regenerieren,
sondern muss lernen zu schlafen. Janeway begrüßt Sevens "Fortschritte",
aber Seven fühlt sich unwohl. Sie ist eher an einer medizinischen
Prozedur interessiert, die die Produktion von Nanosonden wieder in Gang
setzt… Eine Seven-Folge. Bryan Fuller lehnte die Idee ab, da sie stark an Imperfektion aus der siebten Staffel erinnert.
|
|
7. "The Warning" (Story von Jamahl Epsicokhan)
|
Die Voyager
kommt einem Planeten zur Hilfe, der unter den Nachwirkungen einer
gescheiterten Wurmloch-Erschaffung leidet. Dabei begegnet die Crew
einem Alien, das behauptet, jede Einmischung der Voyager
würde zu einer Ausweitung der Katastrophe führen. Als das Alien durch
Zufall in die Vergangenheit gerät, kann es sich nur noch daran
erinnern, dass es die Voyager stoppen muss; dies führt zu einem Paradoxon… Eine Janeway-Folge. Die
Idee wurde als zu komplex abgelehnt. Zudem seien die Motive des Aliens
denen von Captain Braxton in Vor dem Ende der Zukunft sehr ähnlich.
|
|
8. "Q on a beach" (Story von John de Lancie)
|
Das
mächtige Wesen Q erwacht am Strand eines Ozeans und kann sich nicht
mehr an seine Identität erinnern. Ein primitiver Einheimischer findet
ihn und nimmt ihn bei sich auf. Das Leben dieses Aliens macht so viel
Eindruck auf Q, dass er anfängt, seine bisherige Existenz zu überdenken… Eine Q-Folge. Die Story hat John de Lancie ("Q") selbst vorgeschlagen, als sich Brannon
Braga, Joe Menosky, Brent Spiner und er an Thanksgiving bei Rick Berman
trafen. Die Grundidee diente als Vorlage für 23:59.
|
|
9. "Visit to a Small Planet" (Story von Jack Treviño und Toni Marberry)
|
Die Crew erreicht einen Planeten, auf dem ihr Leben an Bord der Voyager seit drei Jahren beobachtet wird. Die Bewohner des Planeten sehen die Voyager-Crew als Vorbilder und imitieren sie. Dadurch müssen Janeway und Co. erkennen, wie sie selbst nach außen wirken… Eine Ensemble-Folge. Die
Autoren hatten Bedenken, dass die Fans glauben könnten, sie würden sich
über sie lustig machen, und verwarfen die Idee.
|
|
10. "Janeway on Trial" (Story von Ronald D. Moore)
|
Die
Crew fängt an, Janeways Entscheidungen in Frage zu stellen. Äußerungen
wie "Warum halten wir an diesen Regeln fest? Gelten diese Regeln noch
für uns?" werden immer lauter. Schließlich enthebt die Crew Janeway
ihres Kommandos und stellt sie vor Gericht. Es soll entschieden werden,
wie die Voyager fortan geführt werden soll. Welche Regeln gelten noch und welche Regeln müssen abgeschafft werden? Eine Janeway-Folge. Ronald D. Moore
fand die Idee reizvoll, da sie die Grundfesten der Serie erschüttert
hätte. Die übrigen Autoren lehnten die Idee jedoch ab, da Janeway als
Hauptrolle dadurch zu schwach erscheinen würde.
|
|
11. "Eye in the Sky" (Story von Jimmy Diggs)
|
Die
Voyager stößt auf ein mysteriöses Objekt. Als die Crew es näher
untersucht, stellt sie fest, dass es sich um ein hochmodernes
Langstreckenteleskop handelt. Und zu ihrer Überraschung ist es auf die
Erde gerichtet ist. Aber wer beobachtet die Menschheit? Eine mögliche Folge für Torres oder Kim. Vielleicht war die Story als Fortsetzung für die Episode In Fleisch und Blut gedacht, in der sich Spezies 8472 auf eine Infiltration der Erde vorbereitete.
|
|
12. / 13. "Slipstream"-Doppelfolge (Story von Brannon Braga und Joe Menosky)
|
Die
Voyager entdeckt einen
"Slipstream-Highway", der ihre Heimreise verkürzen könnte. Plötzlich
greift jedoch ein Alienschiff an, dessen Crew im Slipstream beheimatet
ist und keine Eindringlinge duldet. Das Alienschiff wird besiegt, aber
die Voyager kann sich auch nicht länger im Slipstream halten. Seven schlägt vor, die Voyager-Crew
auf das Alienschiff zu evakuieren, doch Janeway will die Voyager nicht aufgeben. Daher beschließt
Seven eigenmächtig, das Kommando auf dem Alienschiff zu übernehmen. Die
Crew ist zwiegespalten. Soll sie Janeway oder doch Seven folgen? Eine Janeway-Seven-Folge. Die Story war der erste Entwurf für In Furcht und Hoffnung.
Hier sollte der Konflikt zwischen Janeway und Seven zu seinem Höhepunkt
kommen. Brannon Braga gefiel aber die Idee nicht, dass Seven allein die
Voyager verlassen würde.
|
|
14. "Uncivil Defense" (Story von Andre Bormanis)
|
Captain Janeway und die Crew der Voyager stoßen auf ein verheerendes Ereignis, das Erinnerungen an Hiroshima weckt... Eine Ensemble-Folge. Die Story könnte als Vorlage für die Episode Memorial gedient haben, in der die Crew plötzlich Erinnerungen an ein unbekanntes Massaker hat.
|
|
15. "The Genie" (Story von Juliann deLayne)
|
Auf einer interstellaren Müllhalde findet die Voyager
ein voll funktionsfähiges Shuttle. Nachdem es an Bord geholt wird,
beginnt eine mysteriöse Alien-Intelligenz Chakotay zu manipulieren. Sie
bringt ihn dazu, die Voyager zu verlassen und das Kommando auf dem Shuttle zu übernehmen... Eine Chakotay-Folge. Die Story diente als Grundlage für die Episode Alice, in der Paris in den Bann eines Alienschiffs gerät.
|
|
16. "E Pluribus Unum" (Storyidee für die sechste Staffel)
|
Seven of Nine wird ausgesandt, um
eine Gesellschaft zu infiltrieren, in der alle Mitglieder identisch
sind. Dies weckt unangenehme Erinnerungen ans Borg-Kollektiv und Seven
merkt erneut, wie wichtig ihr ihre Individualität geworden ist. Eine Seven-Folge.
|
|
17. "Ghost Stories" (Story von Joe Menosky)
|
Eine körperlose Lebensform dringt in die Systeme der Voyager
ein und übernimmt den Bordcomputer. Als die Voyager nicht mehr den Befehlen der Crew
gehorcht, muss Captain Janeway dem Computer Geschichten erzählen, um ihm die
Kontrolle über die Voyager wieder abzuringen... Eine Janeway-Folge. Die Story könnte als Vorlage für die Episode Der Spuk auf Deck Zwölf gedient haben, in der Neelix die Geschichte von der körperlosen Lebensform erzählt.
|
|
18. "The Stone" (Story von Jeri Taylor)
|
Die Crew der Voyager beobachtet ein Alien-Objekt über eine Zeitspanne von mehreren tausend Jahren. Eine mögliche Folge für Torres oder Kim. Die Story macht neugierig, konnte aber auch nur eine frühe Version von Es geschah in einem Augenblick darstellen.
|
|
19. "Terminator" (Story von Harry "Doc" Kloor)
|
Tom
Paris stürzt mit seinem Shuttle auf einem Planeten ab. Bei der
Bruchlandung wird sein Arm beinahe vollständig abgetrennt. Ein Mitglied
einer fortschrittlichen Alienspezies will ihm helfen und stellt Toms
Arm mit Borgtechnologie wieder her... Eine Paris-Folge. Kloors Idee diente als Vorlage für Die Drohne. Die Story wurde als zu brutal abgelehnt.
|
|
20. "Universal Translator" (Story vorgestellt von Mike Sussman)
|
Eine
Raumanomalie bewirkt, dass der Universal-Translator nicht mehr
funktioniert. Plötzlich beginnt jedes Crewmitglied der Voyager, in
seiner/ihrer Muttersprache zu reden. Z. B. spricht Tuvok nur noch
Vulkanisch, Chakotay nur noch eine Form des Indianischen. Die Crew
muss einen Weg finden, wieder miteinander zu kommunizieren... Eine
Ensemble-Folge. Die Grundidee ist interessant, aber es wäre
schwierig geworden, daraus eine komplette Episode zu machen. Eine
erfahrene Crew sollte sich auch ohne Worte verständigen können. Zudem
fallen Parallelen zur DS9-Folge Babel auf.
|
|
21. "Who's Killing the Great Voyagers of the Delta Quadrant?" (Story von Bryan Fuller)
|
Die Voyager
wird in alternativen Universen gezeigt: Bspw. gibt es eine
Klingonen-Crew unter Führung der "Mistress Jan'toch" (Captain Janeway
im klingonischen Outfit). In jenem Universum hatte das klingonische
Reich die Föderation vor 200 Jahren unterjocht. Ein anderes Beispiel
ist eine vollständig holografische Crew. D.h. der Holodoc nimmt
sämtliche Tätigkeiten an Bord (Captain, Doktor, Ingenieur, etc.)
wahr... Doch in all diesen Universen zerstört eine unsichtbare Kraft
die alternative Voyager und ihre Crew. Schließlich entdeckt die echte Captain Janeway die Ursache: Eine alternative Voyager
wird von einem bösartigen Chakotay kommandiert. In seinem Universum hat
der Maquis die Sternenflotten-Crew unterworfen. Dieser Chakotay führt
nun einen persönlichen Rachefeldzug gegen Janeway und die Voyager und will nicht zur Ruhe kommen, bevor nicht die letzte alternative Voyager vernichtet wurde... Eine Janeway-Chakotay-Folge. Bryan
Fuller, der ein Fan von alternativen Zeitlinien und
Paralleluniversen ist, hatte die Story vorgeschlagen. Der Titel ist
eine Anspielung auf den Film Who Is Killing the Great Chefs of Europe?
|
|
22. "Fal'tor'voh" (Story aus Endspiel)
|
Tuvok
erfährt, dass er an einer degenerativen Hirnkrankheit leidet. Die
einzige Heilung wäre eine Geistesverschmelzung mit einem
Familienmitglied, was aktuell nicht möglich ist. Daher beschließt
Tuvok, Captain Janeway nicht zu informieren, um sie nicht unnötig zu
belasten. Als die Krankheit sich jedoch auf Tuvoks
Konzentrationsfähigkeit auswirkt, muss er Janeway doch einweihen.
Gemeinsam müssen sie entscheiden, ob Tuvok weiter Sicherheitschef der Voyager bleiben kann... Eine
Tuvok-Folge. Diese Geschichte hätte einen ganz neuen Handlungsbogen
eröffnet und das schwierige Thema der geistigen Erkrankungen adressiert.
|
23. "Doctor's Privacy" (Story von Robert Picardo)
|
Im
Laufe der Jahre hat der Doktor viele Andenken angesammelt. Inzwischen
sind es so viele geworden, dass er nicht mehr weiß, wohin damit. Daher
bittet er Captain Janeway um ein eigenes Quartier an Bord der Voyager. Als sie ablehnt, beschließt er, einen Teil der Krankenstation in seine Privatssphäre umzuwandeln... Eine
Doktor-Folge. Robert Picardo hatte die Idee den Autoren vorgestellt,
doch er konnte sie nicht überzeugen, dass die Handlung eine ganze
Episode füllen könnte.
|
24. "Till Death Do Us Part" (Story aus Endspiel)
|
Chakotay
und Seven heiraten, doch kurz nach der Hochzeit wird ihr Glück schwer
erschüttert. Seven wird bei einer Außenmission lebensgefährlich
verletzt und stirbt in den Armen ihres Mannes. Chakotay wird depressiv.
Seine Freunde versuchen ihm zu helfen, doch er wird nie wieder der
Gleiche wie vor Sevens Tod… Eine
Chakotay-Seven-Folge. Es war immer geplant, dass ein Charakter am Ende
der Serie sterben sollte. Brannon Braga erklärte, dass es ursprünglich
Seven sein sollte, die sich opfert, um der Voyager die Heimkehr zu ermöglichen. Dafür hätte er extra die Folge Menschliche Fehler geschrieben, die auf dieses Ende vorbereiten würde.
|
25. / 26. "Finale"-Doppelfolge (Story von Kenneth Biller und Brannon Brgaga)
|
Die Voyager
trifft auf rebellierende Borg. Diese werden von Sevens Vater
Magnus Hansen angeführt. Captain Janeway erfährt, dass das
Borg-Kollektiv eine Invasion des Alpha-Quadranten plant. In einem
mutigen Schritt lässt Janeway daher zu, dass ihre Crew von den Borg
assimiliert wird. Das setzt ein tödliches Virus im Kollektiv frei:
Während die Borgarmada durch einen Transwarp-Tunnel in den
Föderationsraum eindringt, zerstört das Virus die Borgschiffe von innen
heraus. Am Ende nähert sich die Borgarmada der Erde, doch
schließlich explodieren alle Borgschiffe und die Voyager kommt zum Vorschein. Janeway und Co. sind endlich zuhause... Eine Janeway-Folge. Die Story war der erste Entwurf für Endspiel, wobei die Idee, dass Magnus Hansen eine Borg-Untergrundbewegung anführt, ursprünglich für Unimatrix Zero
geplant war. Anm. des Red.: Trotz Sevens Tod in der vorherigen Episode hätte sie in
Rückblenden oder als "Erinnerung" im Borg-Cyberspace erscheinen können.
|
|
|